Bushcraft Survival-Kurs

Für diesen Survivalkurs konnten wir für euch einen der führenden Survivalexperten Deutschlands gewinnen.
Joe Vogel vermittelt euch in einer erweiterten Einführung die Grundlagen des Überlebenstrainings sowie wichtige und interessante Techniken des Outdoor- und Bushcraftsurvivals. Es werden einfach erlernbare indigene Techniken in Theorie und Praxis geübt, mit dem Anspruch Grundlagen zu schaffen, die in Eigenregie erweitert werden können.
Zweitägiges Survivaltraining von Joe Vogel
In dem professionell geleiteten Kurs (zwei volle Tage) werden den Teilnehmern profunde Kenntnisse und Fertigkeiten beigebracht, die heute nicht mehr zum Allgemeinwissen gehören und im Notfall darüber entscheiden können, unerwartete Extremsituationen zu bewältigen.
Insbesondere stehen die Erweiterung des theoretischen Wissens und die Lehre über Zusammenhänge verschiedener Organismen und deren Wirkung auf den Menschen auf dem Programm. Wir übernachten im Freien unter einem Regendach.
Kursinhalt
- Notfallstrategien - realistische Notfälle
- Notnahrung/Trinkwasser
- Indigene Techniken
- Werkzeug und Behelfsbau
- Outdoormedizin
- Hindernisüberwindung
- Notfalltechniken
- Feuerstellen
- Signalmethoden
- Auf Wunsch trainieren wir euch mit KRAV MAGA Techniken in schwierigem Terrain
Datum & Zeit
Termin folgt...
Ort
Wir treffen uns um 08.50 Uhr am Parkplatz vom Gasthof am Parsteinsee. Bitte gebt im Navi die Oderberger Straße ohne Hausnummer und den Ort 16248 Parsteinsee ein. Folgt einfach der Oderberger Straße Richtung Campingplatz oder See und ihr gelangt automatisch zum Gasthof.
Beitrag
EUR 189,00 (offizielle Teilnahmegebühr des Anbieters)
Die Teilnahme ist stark beschränkt und nur nach bestätigter Anmeldung möglich.
In dem Beitrag ist Verpflegung nicht inklusive. Bitte bringt euch genügend Essen und Trinken mit.
Voraussetzung
Mindestalter 18 Jahre, körperlich belastbar und gesund
Bitte beachtet unsere Vertragsbedingungen für Seminare und Events (siehe unten)
Ausrüstung
- Regenfeste, warme Wechselkleidung
- Feste Schuhe
- Arbeitshandschuhe
- Feststellbares Schnitzmesser (z.B. Opinel) ohne Sägezahnung
- Warmer Schlafsack
- Isomatte
- Besteck, unzerbrechlicher Teller, Tasse
- Autan
- Tiefschutz, Zahnschutz
- Wasser und Essen für 2 Tage
- Zelt oder Tarp, falls vorhanden